Asset Allocation

Dezember 2023

Die Finanzmärkte antizipieren Zinssenkungen und eine expansivere Geldpolitik im nächsten Jahr. Alles dürfte noch nicht reflektiert sein. Die allgemeine Stimmungslage ist bei Investoren noch immer verhalten und das Potential für negative Überraschungen ist überschaubar. Wir erhöhen die Aktienquote zu Lasten der Liquidität auf neutral, belassen die Obligationenquote bei einer Unter- und Gold bei einer Übergewichtung.



November 2023

Die Situation an den Finanzmärkten bleibt unklar und die Schwankungen sind hoch. Das Erreichen des Zinsgipfels ist positiv zu werten. Dagegen belastet die schwache Weltkonjunktur die Ertragslage der Unternehmungen. Diese Volatilität sollte dazu genutzt werden, innerhalb der Quoten selektive Zukäufe zu tätigen. Die Obligationenquote belassen wir leicht untergewichtet und die Aktienquote bei einer Unter- und das Gold bei einer Übergewichtung.



Oktober 2023

Die Situation der Aktienmärkte bleibt ungewiss und die Firmenbewertungen sind trotz leichter Korrektur historisch immer noch hoch. Die Aktienquote belassen wir bei einer Unter- und Gold bei einer Übergewichtung. Die Bewegungen bei festverzinslichen Papieren zeigen, dass auch hier die Unsicherheit gross ist und wir bleiben untergewichtet. Kurzfristige Festgeld- und Obligationenanlagen sind attraktiv.